Vor kurzem hatte ich eine Kundin, die für einen Freund eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Buches suchte, und da sind mir drei Buchreihen eingefallen, die von ihrer Größe und dem Umfang eher schmal ausfallen und durch die Fülle an unterschiedlichen Themen eine breite Auswahl bieten.
Diese Buchreihen möchte ich gerne auch mit euch teilen, sie sind eine gute, nicht zu schwere Lektüre auf Reisen, immer eine schöne Geschenkidee für die unterschiedlichsten Interessensgebiete und eine Möglichkeit, sich kurz und prägnant in verschiedenste Themen einzulesen.
Inselbücherei
Die Bücher der Inselbücherei fallen einem durch ihre schöne und unverkennbare Gestaltung auf. So schön, dass sich schon so mancher für das Sammeln dieser einzigartigen Bändchen entschlossen hat. Und so kommt es durchaus vor, dass einige Kund*innen mit ihrer Sammlungsliste die Kisten mit den Inselbüchern durchstöbern. Aber auch so sind diese schmucken Büchlein für jedermann geeignet, da sie eine Vielzahl an Themen und Autoren umfassen und sich so für jeden Geschmack etwas finden lässt. Es sind kleine Schmuckstücke im Bücherregal, die sich auch sehr gut als Geschenk empfehlen.
1912 wurde die Inselbuchreihe gegründet und seither sind rund 2000 Titel veröffentlicht.
C.H. Beck Wissen
Die C.H. Beck Wissensreihe umfasst meist schmale Bände aus den Themengebieten: Biografien, Geschichte, Literatur und Sprache, Medizin und Psychologie, Musik, Natur und Technik, Philosophie, Religion sowie Kunst. Die Autorinnen und Autoren sind alle anerkannte Wissenschaftler*innen und Experten ihres Fachgebietes, die sorgfältig recherchierte Themen komprimiert und verständlich erläutern. 1995 wurde die Reihe ins Leben gerufen mit erstmals zwölf Titeln. Mittlerweile feiert die C.H. Beck Wissen Reihe 30. Jähriges Jubiläum und bietet über 700 Titel an.
Alle Leser*innen, die sich wissenschaftlich fundiert zu einem Thema einlesen möchten, sind bei dieser Reihe bestens aufgehoben.
Allgemein haben wir im Laufe der Jahre eine große Beliebtheit dieser Buchreihe bei Kunden von Jung bis Alt beobachtet.
Rowohlt Monographien
Eine Buchreihe, die im Themenbereich Biografien nennenswert ist, sind die im Rowohlt Verlag erschienenen Monographien, die kompakte Biografien über berühmte Persönlichkeiten enthalten. Verständlich und inhaltlich komprimiert sind hier die verschiedensten Lebensläufe aus den Bereichen Literatur, Kunst, Musik, Philosophie, Politik, Naturwissenschaften und Religionen zu finden. Gegründet hat die Buchreihe 1958 der Rowohlt-Lektor Kurt Kusenberg, der sie mit folgendem Aufbau gestaltete: Lebensbeschreibung, Zeittafel, Zeugnisse, Werkverzeichnis, Bibliographie, Illustrationen. Im Verlauf der Jahre hat die Reihe den Spitznamen Romonos erhalten.
Über 650 Bände sind bisher erschienen. Leider wurde 2015 die Produktion eingestellt, sodass neu nur noch letzte Restauflagen verkauft werden. Seitdem sind die Bücher vorwiegend in Antiquariaten zu finden. Wie die C.H. Beck Wissen Reihe sind auch diese Biographien ideal, um sich über berühmte Persönlichkeiten kompakt einzulesen sowie weitere Literaturtipps für die Vertiefung zu erhalten.